Zum Inhalt springen

Worte | Werte | Meinungen

Erfolg ist deine Entscheidung.

Rückblickend betrachtet habe ich die Grundzüge der Postwachstumsökonomie in meiner Kindheit gelernt. Nicht mal zwei Wochen nach dem Reaktorunfall in Tschernobyl wurde ich im damaligen Ost-Berlin geboren. Glücklicherweise an einem erfreulicheren Datum, nämlich am Jahrestag des Sieges über den Faschismus. Vor allem durch meine Großeltern, die handwerklichen Berufen nachgingen, kam ich frühzeitig mit Verhaltensweisen in Kontakt, die Charles Eisenstein später als Ökonomie der Verbundenheit bezeichnete: dem achtsamen Umgang mit Mensch und Materie, der möglichst langen Nutzung von Dingen, dem Verstehen von Technik und ihrer Reparatur sowie insgesamt einem möglichst suffizienten Lebensstil. So konnte ich als Kind bereits erste Kenntnisse des nachhaltigen Handels erwerben, obwohl der Begriff „Nachhaltigkeit“ damals noch nicht benutzt wurde.

Diverse berufliche Erfahrungen

Als professioneller Schlagzeuger und Referent für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) sammelte ich viele Erfahrungen auf Bühnen und vor Menschen, hobbymäßig auch als Poetry Slammer. Dabei trieb mich immer die Frage um: Wie lassen sich Inhalte kreativ verpacken, damit sie gleichermaßen informativ wie unterhaltsam sind? Über unterschiedlichste berufliche Stationen zwischen Aushilfstätigkeit als Straßenbahnfahrer bis hin zum Reserveoffizier der Pioniertruppe der Bundeswehr entstand 2016 schließlich die Idee, regionale Biohaferdrinks in Glasflaschen anzubieten – etwas, das es damals noch nicht gab. Und so gründete ich mit einigen anderen Menschen 2019 die Havelmi eG und war bis 2022 deren geschäftsführender Vorstand. Diese für mich prägendste Zeit verschaffte mir tiefgreifende Einblicke in Unternehmensgründung und -führung, Vertrieb, Produktionstechnik und HACCP, Mitarbeiter*innen- und Mitgliederführung, ERP-Systeme und Zertifizierung. Die Masterarbeit des Studiums der Nachhaltigen Unternehmensführung schrieb ich über den Vergleich von Postwachstums- und Gemeinwohlökonomie und bilanzierte darin die Havelmi eG als Gemeinwohlunternehmen. Anschließend sammelte ich weitere Erfahrungen in der BNE und als Gründungsberater an der Universität Potsdam. Bewegung war dabei mein stetiger Begleiter, vor allem schwimmerisch und im Strongman-Sport.

Ganzheitlicher Anspruch

Mein Anspruch ist es somit, Ihr Unternehmen und seine Herausforderungen ganzheitlich zu verstehen und mich voll darauf einzustellen. Mir geht es nicht um vorgefertigte „Lösungen“, sondern darum, einen wirklichen Mehrwert zu schaffen. Ich bin der festen Überzeugung, dass jedes Geschäftsmodell einzigartig ist und Entwicklung immer im Einklang mit den Möglichkeiten stehen muss. Deshalb lege ich großen Wert auf kooperative Beratungsplanung und Finanzierung durch attraktive Förderprogramme.

Wenn Sie Ihr Unternehmen zukunftsfähig aufstellen möchten und nach einem Partner an Ihrer Seite suchen, der Sie auf dem Weg unterstützt, vereinbaren Sie gern ein kostenlosen Erstgespräch mit mir. Ich freue mich auf Ihre Themen!