Förderung
„Wenn es gut läuft in der Wirtschaft, ist es sehr gut für Beratungen. Wenn es schlecht läuft, ist es auch gut für Beratungen“, sagt Christoph Hardt […]
„Was nicht so gut ist, ist Unsicherheit.“
Handelsblatt Ranking der besten Unternehmensberater 2022
Wo eigentlich der Dienstleistungsgedanke im Vordergrund stehen sollte, entwickelt sich das Beratungsgeschäft immer mehr zu einer eigenen Gelddruckmaschine. Wachstumsraten von 15 % pro Jahr sind in der Branche keine Seltenheit. Studien belegen allerdings, dass die Zufriedenheit der Kund*innen indirekt proportional zur Größe des Beratungsunternehmens ist. Gerade für Gründer*innen und KMU ist es daher nicht nur aufgrund der besseren Erreichbarkeit wichtig, auf Augenhöhe beraten zu werden. Auch finanziell ist die Zusammenarbeit mit Einzelberater*innen oder lokalen Beratungsfirmen lukrativer als mit internationalen Großunternehmen. Vor allem im Bereich der Spezialberatung – wie z.B. zu integrativer Nachhaltigkeit und der zukunftsfähigen Ausrichtung des Geschäftsmodells – zahlt sich die Beratung durch Fachberater aus der Region aus.
Genau für diese Zielgruppe hat das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) das Programm „Förderung von Unternehmensberatungen für KMU“ entwickelt. Mithilfe dieses Programmes lassen sich bis zu 40 Beratungsstunden zu einem Fördersatz von maximal 80 % fördern. Das Fördermaximum liegt dabei bei 3500 €. Im folgenden Diagramm sehen Sie, wie groß Ihr finanzieller Anteil an der Beratung durch die Förderung letztlich noch ist. Die Fördergebiete sind auf der Karte ersichtlich. Als gelisteter BAFA-Berater unterstütze ich Sie selbstverständlich bei der Beantragung und Abrechnung der Fördermittel. Detaillierte Informationen zur Förderberechtigung sowie den Förderbedingungen finden Sie in den verlinkten Merkblättern. Im Gegensatz zu anderen Förderprogrammen ist die Antragsstellung hierbei denkbar einfach und auch der Förderbescheid trifft in meiner Erfahrung sehr schnell ein. Falls Sie sich daher fragen, ob sich eine Beratung für Ihr Unternehmen lohnt, kann ich in 99 % der Fälle mit einem klaren „Ja!“ antworten.
(

