Zum Inhalt springen

ZWRN Günther & Nicolai GbR

Im Schnitt wirft jede*r Deutsche pro Jahr 18 kg Hygienepapier und 15 kg Altkleider weg. Das entspricht einem Gesamtverbrauch von

– 2,5 Millionen Bäumen
– 750 Milliarden Litern Wasser
– 35.000 km² Nutzfläche und
– 20 Millionen t CO₂e (für Textilien).

Kurz gesagt: verdammt viel! aufbauend auf dem Konzept der Wertschöpfung aus dem Nichts (siehe Workshop) haben wir mit ZWRN ein Unternehmen gegründet, dass klassisches Upcycling mit der Erfüllung von Grundbedürfnissen kombiniert. So reduzieren wir mit ZWRN beide Aspekte des Mülls, in dem wir einerseits Alternativen für Hygieneprodukte aus Papier schaffen und andererseits unsere Produkte bereits aus Reststoffen bestehen. Dadurch haben sie einen minimalen ökologischen Fußabdruck und bei jedem Stück ein individuelles Aussehen. Über unseren Webshop sowie auf Veranstaltungen sind alle Produkte für Privatkund*innen zu bekommen.

Firmenkund*innen bietet ZWRN darüber hinaus eine individuelle Produktion an. Das kann durch Individualisierung der Produkte z.B. mit Druck- oder Stickverfahren beinhalten, jedoch können auch komplett neue Produkte aus den Reststoffen der Kund*innen entwickelt werden. Beispielhaft stehen hier die Upcycling-Taschen Beach und Shopper, die in Kooperation mit dem Volkspark Potsdam entstanden sind.